Bruststraffung

Leistungen
In der Saar-Mosel Klinik werden zusätzlich folgende Leistungen angeboten
Fülle im Dekolleté verloren
Die Brust gilt weit über ihre Bedeutung als Organ als sichtbares Symbol für für Weiblichkeit und Attraktivität, und trägt entscheidend zur weiblichen Identität und zum Selbstwertgefühl bei. Sie ist tief in das Körpergefühl und in die Gesamtpersönlichkeit der Frau verankert.

Mit den Jahren macht sich die Wirkung von bestimmten Faktoren, wie Schwangerschaft, Stillen sowie die natürliche Schwerkraft an der Frauenbrust, immer mehr bemerkbar. Wenn die Haut ihre Elastizität zunehmend verliert, verlieren die Brüste ihre Form und Festigkeit, werden breiter und flacher und beginnen zu sinken. Auch bei jungen Frauen kann eine ein- oder beidseitige Ptosis (Senkung) der Brüste, z.B. im Rahmen von Entwicklungsstörungen (sog. tubuläre Formstörung) vorkommen. Eine Bruststraffung (in der Fachsprache Mastopexie) ist eine chirurgische Maßnahme, um hängende Brüste anzuheben und neu zu formen. Die Bruststraffung kann auch die Größe des Warzenhofes reduzieren.
-
Körperbild im Einklang mit dem eigenen KÖrpergefühl
Für viele Frauen ist die Brustform nicht nur eine Frage der Figur, sondern ein ganz wesentlicher Aspekt des Selbstwertgefühls. Die Brust selbst ist für sie Ausdruck der Weiblichkeit und von zentraler Wichtigkeit. Normabweichungen werden von diesen Frauen als Kränkung ihrer Weiblichkeit erlebt.
Entwicklungsstörungen
Manchmal muss eine Fehlentwicklung der Brust korrigiert werden.
-
Mit Planung und Erfahrung zum optimalen Ergebnis
Genau an der Patientin angepasste Planung ist geboten. Eine gute Planung ist die beste Voraussetzung für ein gutes Ergebnis.
Kompression:
Nach dem Eingriff wird ein leichter Druckverband angelegt. Anschließend ist - um die Brust zu stützen - das Tragen eines Sport-BH notwendig.

Ptosis
Der Schweregrad der Brustabsenkung entscheidet über die Ausdehnung der erforderlichen Straffung und die damit verbundene Schnittführung.

Schweregrad der Brustsenkung ( Ptosis )
Wieviele cm hängt die Brustwarze im Vergleich zur Brustfalte?
HABEN SIE FRAGEN?
Rufen Sie uns an ! : +49 (0)6897 77 89 90
Weitere Informationen über Bruststraffung
Nach Schwangerschaften oder Diäten sind viele Frauen von einer Erschlaffung ihrer Brust betroffen. Eine Bruststraffung verhilft wieder zur gewünschten Brustform. Eine Bruststraffung wird, gleich wie bei der Brustvergrösserung oder Brustverkleinerung, in der Regel in Vollnarkose operiert

Wünschen Sie weitere Informationen über den Ablauf einer Bruststraffung? Auf der nächsten Seite können Sie mehr darüber erfahren.
MEHR ERFAHRENDAS WICHTIGE in Kürze
6 Wochen nach der Bruststraffung können Sie wieder uneingeschränkt Sport ausüben.